Individuelle Bucheinbände für Lieblingsbücher, Künstler- und Malerbücher sowie
Bücher zu besonderen Anlässen entstehen nach Kundenwünschen oder Entwürfen der Werkstatt.
Gestaltung und handwerkliche Ausführung der im Folgenden vorgestellten Einzelstücke sind von Olaf Nie.
Art Spiegelman, Maus; Pantheon Books, 1997; Halbgewebeeinband, Büttenkartondeckel Jeff Koons, Celebrattion; H.-Cantz, 2008; Einband aus Metall, Gummi und Leder Banksy; Random House, 2005; Einband aus Holz und historischer Pappe Pracht auf Pergament; Hirmer, 2012; Ganzpergamenteinband, gefärbt Felix Vallotton, Leben und Werk; Ex Libris, 1984; Ganzpergamenteinband, gefärbt E. Weston, Book Of Nudes; Schirmer/Mosel, 2008; Ganzpergamenteinband O. Wilde, The Picture Of Dorian Grey; Belknap Press, 2001; Halbpergamenteinband, gespannt, Lederdekor Rudolf Borchardt, Das Buch Joram; Halbledereinband, Heftung auf Pergament Kehlmann, Die Vermessung der Welt; Rowohlt, 2005; Halbledereinband, historische Pappdeckel Hans Arp, Logbuch des Traumkapitäns; Arche, 1965; Halbledereinband, PVC-Deckel, bemalt Krolow/Schoofs, Schatten eines Mannes; 1959; Halbledereinband, offene Heftung auf Pergament Fritz Winter; Galerie der Stadt Stuttgart, 2000; Ganzpergementeinband, gefärbt/bemalt Chiaroscuro; G+H, 2001; Ganzpergamenteinband, bemalt Die Nabis, Propheten der Moderne; Prestel, 1998; Ganzpergamenteinband, bemalt/gefärbt Ludwig Wittgenstein, Tractatus; Suhrkamp; Papiereinband mit aufgesetzten Deckeln Francis Bacon; Hatje, 1996; sichtbare Heftung auf Gurtbänder, Deckel aus Kautschuk im Messingrahmen Gerhard Richter, Landschaften; Cantz, 2002; Offene Heftung auf Pergament; Deckel aus Holz und Plexiglas Max Ernst, Une Semaine de Bonté; DuMont, 2008; Halbfranzband, aufegsetzte Deckel mit bedruckten Bezügen Gérard de Nerval, Aurelia; Spangenberg, 1992; Papiereinband mit aufgesetzten Deckeln P. Picasso, In der Verwandlung; Cantz, 1994; Halbpergamenteinband, fadenlose, offene Heftung aus Pergament Riopelle, Arctique; Maeght, 1974; Holzdeckeleinband, Metallscharniere, Fadenheftung auf Langösen S. Polke, Retrospektive; Hatje Cantz, 1999; Buchdeckel aus bespanntes Holzrahmen S. Polke, Arbeiten auf Papier; Hatje Cantz, 1999; Halbledereinband, Buntpapier Der unbekannte Modigliani; Museum Ludwig, 1994; Ganzpergamenteinband, bemalt Chuck Close, Retrospektive; Kunsthalle Baden-Baden, 1994, Ganzpergementeinband, bemalt, besprüht Monty Python, „Bongosok“; London 2005; Halbledereinband, Deckel aus Kunststoff Max Ernst, Collagen; DuMont, 1998; Ganzledereinband, Blind- und Goldpressung Bernard Buffet, Gift; Ullstein, 1966; sichtbare Heftung auf Gurte, Metalldeckel, Sprühdekor Erasmus/Gabino, Laus Stultitiae; HAB Wolfenbüttel, 1987; Halbledereinband Cela/Picasso, Geschichte ohne Liebe; Propyläen, 1986; Ganzfranzband mit Ledermosaik Klaus Kinski, Fieber; Eichborn, 2001; Ganzfranzband, Handdruck auf Rücken, Deckel + Stehkanten Water; Incline Press, 2008; gespannter Halbpergementeinband, Deckel aus Glasfliesen Robert Mapplethorpe; Whitney Museum, 1988; Ganzpergementeinband, gefärbt Jeff Koons; Taschen, 1992; sichtbare Metallheftung, Deckel als Materialcollage Joseph Cornell – Fernweh; KHM Wien Kasteneinband mit Schaufenstern auf der Vorder- und Rückseite des Einbandes In den Fenstern Collagen aus Kupferstichen, Karten und „Himmelskörpern“ Portrait auf dem vorderen Spiegel Doppelseite aus dem Inhalt Dedikationseinband zur 25. Jahrestagung des AEB 2020 in Salzburg. Halbpergament, gespannt, Holzdeckel mit Dekor (C-Print). Dazu eine Kassette in Leinen. Korte / Kupczynska (Hrsg.), Dada zum Vergnügen; Reclam, 2015, Halblederband mit aufgesetzten Deckeln